Feuchtmauerverputz wirkt, wo andere versagen !
Immer wiederkehrende Feuchteschäden, Putz- und Farbabplatzungen, Salzausblühungen und Schimmelpilzbefall – alle diese lästigen Bausubstanz-schäden können mit Mauerfeuchte einhergehen. Machen Sie endgültig Schluss mit feuchten Wänden !
Feuchtmauerputz wirkt – und schafft dauerhaft schimmel- und schadfreie Putzoberflächen
Die Sanierung von feuchtem, Salz belastetem Mauerwerk stellt jeden Bauherrn und Verarbeiter vor große Herausforderungen. Herkömmliche Sanierputze sind nur bei relativ geringen Belastungen verwendbar. Feuchtmauerputze hingegen sind nahezu ohne Einschränkung hinsichtlich Durchfeuchtungsgrad und Salzgehalt einsetzbar. Grundsätzlich gibt es im Mauerwerk verschiedene
Arten von Feuchte, die häufig kombiniert vorkommen:
- Aufsteigender Feuchtigkeit (mangels funktionstüchtiger Horizontalabdichtung)
- Hygroskopischer Feuchtigkeit (infolge hoher Salzbelastung des Mauerwerks)
- Kondensationsfeuchte (durch mangelnde Belüftung / niedrige Bauteiltemperatur)
- Restfeuchte (nach Überschwemmungen, Rohrgebrechen, Wasserschäden)
Feuchtmauerputz macht hier keinen Unterschied. Durch das Mikroporensystem wird jede Feuchtigkeit – gleich welchen Ursprungs – als Wasserdampf nach außen abgeführt, wobei die Putzoberfläche trocken und ausblühungsfrei bleibt. So bekommen der Anwender und Bauherr die Sicherheit, keine Ursache vernachlässigt zu haben.